Ein eActros 600 aus Klemmbausteinen – Ein besonderes Vater-Sohn-Projekt

eActros 600

Ein eACTROS 600 aus Klemmbausteinen – Ein besonderes Vater-Sohn-Projekt.

Stefan Sofariu, Mitarbeiter der Daimler Truck AG, hat mit seinem Sohn Daniel, einem riesigen Bausteine-Fan, ein einzigartiges Projekt umgesetzt: Gemeinsam bauten sie den Mercedes-Benz eActros 600 als individuelles Bausteine-Modell – ganz ohne Bauanleitung. In der Community nennt man solche eigenen Kreationen MOC – My Own Creation

Die Idee.

„Papa, ich habe ein cooles Bausteine-Projekt entdeckt“, rief Daniel, damals 15 Jahre alt, im Sommer 2024. Schon lange war er ein begeisterter Fan, informierte sich regelmäßig über die Community auf YouTube und kannte die Produkte sowie Tricks in- und auswendig.

Diesmal hatte er ein Modell des aktuellen Actros als Verbrenner entdeckt, das ein Fan online hochgeladen hatte. Stefan kaufte die Baupläne, und gemeinsam leerten sie alle Kisten mit kiloweise Bausteinen auf dem Wohnzimmerteppich, um die Teile zu sortieren. Während Daniel mit den Teilen bestens vertraut war, war für Stefan alles Neuland. Schnell stellten sie fest, dass ihnen viele spezielle Teile fehlten, die sie nachbestellen mussten.

a-lego-eactros-600
a-lego-eactros-600

Stefan schlug vor, anstelle des Verbrenners lieber den neuen eActros 600 zu bauen, was Daniel anfangs skeptisch betrachtete, da sie keine Anleitung hatten. Unbeeindruckt starteten sie ihr Abenteuer und begannen, die Karosserie mit ihren bunten, gemischten Bausteinen nachzubauen. Oft zerfiel ihre Konstruktion, und sie mussten sich Wissen über spezielle Verbindungstechniken aneignen.

a-lego-eactros-600

Digitale Helfer.

Nach einigen gescheiterten Versuchen und Internetrecherchen nahmen sie das Gästezimmer in Beschlag, während sie an ihrem Modell arbeiteten. Daniel war bereits mit einem CAD-Programm vertraut, und sie nutzten es, um das Modell digital weiterzuentwickeln.

a-lego-eactros-600

Der eACTROS muss fahren!

Ein Truck muss fahren! Also probierten sie verschiedene Motoren und Fernbedienungen aus und nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen, fanden sie schließlich eine funktionierende Lösung und waren stolz darauf, mit ihrem bunten Rohbau durch die Wohnung zu fahren.

Doch „Was ist schon ein Sattelzug ohne Auflieger?“, fragten sie sich und begannen, sich über Sattelkupplungen zu informieren. Schließlich entwarfen sie eine geeignete Kupplung sowie den dazugehörigen Auflieger. Das Modell mit Sattelzug und Auflieger fuhr sich nun wie ein echtes Fahrzeug.

Das fertige Modell.

Nach vielen Stunden Arbeit und einer Investition von mehreren hundert Euro in zusätzliche Bausteine war der Truck schließlich fertiggestellt: Die einzelnen Komponenten fügten sich perfekt zu einem komplexen Gesamtbauwerk mit etwa 1.500 Bausteinen, das dem echten eActros 600 optisch sehr nahekommt.

Eine Woche nach dem Serienstart des echten eActros 600 im Dezember 2024 war ihr Modell auch abgeschlossen und konnte den Kollegen bei Mercedes-Benz Trucks vorgestellt werden.

Ein Projekt, das verbindet.

Heute steht der gebaute eActros 600 auf Stefans Arbeitstisch und erinnert sie an eine besondere Vater-Sohn-Zeit und die schönste Herausforderung des Jahres 2024.

a-lego-eactros-600