Sicher ankommen – mit Unterstützung von innovativen Assistenzsystemen zur Steigerung der Fahrsicherheit, wie dem serienmäßig eingebauten Active Brake Assist 5285, werden Fahrer aktiv entlastet, Fahrzeug und Ladung geschont und die Effizienz erhöht. Bei jeder Fahrt.

Der neue Arocs
Hohe Sicherheit
Innovative Assistenzsysteme - zur Steigerung der Fahrsicherheit.
Sicherheit ist die Basis unserer DNA.
Lastwagen, die sehr sicher sind, sind nicht nur ein großer Fortschritt für alle Verkehrsteilnehmer. Sie sind auch effizienter. Denn sie fallen seltener durch Unfälle aus und unterstützen und entlasten den Fahrer. Deshalb fließt unsere ganze Erfahrung seit über 45 Jahren in die Entwicklung von innovativen Assistenzsystemen.
Vorteile im Überblick.
- Umfangreiche serienmäßige Sicherheitsausstattung inkl. Active Brake Assist, Stabilitätsregel-Assistent, Spurhalte-Assistent149, Aufmerksamkeits-Assistent65, 91 und Follow-me-Home-Beleuchtung
- Abstandshalte-Assistent91, 98 mit Stop-and-go-Funktion, Active Brake Assist 51, 91, 200, Abbiege-Assistent91, 272, 209, 210, 263, 264, 265, 266, Verkehrszeichen-Assistent91, 256, elektronische Feststellbremse91, Anhänger Stabilitätsregel-Assistent91, 245, 246
- MirrorCam91 für verbesserte Sicht und noch mehr Sicherheit
- Zusätzliche Sicherheit durch automatisches Auf-/Abblend-/Abbiegelicht1, 91, LED-Rückleuchten1
- Bi-Xenon-Scheinwerfer1, 91, Abbiegelicht1, 91, Nebelscheinwerfer1
MirrorCam91.
Der neue Actros wird mit der innovativen, aerodynamisch ausgefeilten MirrorCam ausgerüstet. Das spart bis zu 1,3 % Kraftstoff und bietet optimale Sicht nach hinten sowie im Bereich der A-Säule. Zudem sorgt die MirrorCam durch das digitale Verschieben des Kamerabildes beim Rangieren, Abbiegen und bei Spurwechseln für noch mehr Sicherheit.
Das Kamerasystem besteht aus zwei hochauflösenden, am oberen Dachrahmen montierten, klappbaren Digitalkameras. Ihre Bilder werden auf zwei 15,2'' beziehungsweise 38,6 cm großen Farbdisplays im Bereich der A-Säule übertragen. Zur besseren Einschätzung des rückwärtigen Verkehrs beim Ein- oder Ausscheren und beim Abbiegen wird der Fahrer durch die Anzeige von farbigen Hilfs- und Distanzlinien im jeweiligen Display unterstützt, sobald er den Blinker betätigt und die Geschwindigkeit höher als 30 Kilometer pro Stunde ist.
Verkehrszeichen-Assistent.
Das neue Assistenz-System unterstützt den Fahrer bei der Erkennung bestimmter Verkehrszeichen in Echtzeit, zeigt ihm bis zu zwei davon im Kombiinstrument an und erhöht so Sicherheit und Fahrkomfort. Darüber hinaus gibt es dem Fahrer Information – zum Beispiel bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Neben Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverboten und deren Aufhebung erkennt der Verkehrszeichen-Assistent auch Warnschilder.
Active Brake Assist 591, 285.
Die fünfte Generation des Systems unterstützt den Fahrer, indem es unter optimalen Bedingungen innerhalb der Systemgrenzen eine automatisierte Vollbremsung auf stehende und sich bewegende Objekte und sich bewegende Fußgänger durchführt und somit Unfälle mindern oder unter idealen Bedingungen gänzlich verhindern kann.
Erfahren Sie hier mehr über den Active Brake Assist:
Weitere Assistenzsysteme.
Anhänger Stabilitätsregel-Assistent91, 245, 246.
Das System erhöht die Fahrsicherheit, indem es Fahrzeug und Anhänger/Auflieger in möglichen kritischen Fahrsituationen stabilisiert und vorbeugend moderat abbremst.
Der Assistent stabilisiert den Lkw durch aktives Abbremsen des Anhängers/Aufliegers bei gelöstem Fahrpedal in Kurven. Die Wirkung der Motorbremse wird dabei ebenfalls berücksichtigt.
Kameraintegration.
Die optional ab Werk erhältliche Kameravorrüstung ermöglicht den schnellen und einfachen Einbau von bis zu vier analogen Kameras. Das schafft zusätzliche Sicherheit – zum Beispiel beim Rangieren.
Feststellbremse, elektronisch91.
Sie wird beim Ausschalten des Motors automatisch aktiviert – kann aber auch durch Betätigen des Hebels im Cockpit ein- bzw. ausgeschaltet werden. Für noch mehr Sicherheit wird die elektronische Feststellbremse auch durch Öffnen der Tür bei laufendem Motor und einer Geschwindigkeit von 0 km/h automatisch aktiviert. Die integrierte HOLD-Funktion wird im Stillstand zum Beispiel an einer roten Ampel oder am Berg einfach durch verstärktes Betätigen des Bremspedals aktiviert. Sie löst sich, sobald das Fahrpedal erneut betätigt wird. Das verhindert auch gefährliches Zurückrollen beim Anfahren am Berg.
Abbiege-Assistent91, 272, 209, 210, 263, 264, 265, 266.
Das optional erhältliche System kann den Fahrer beim Abbiegen oder beim Spurwechsel unterstützen, indem es in bestimmten Situationen bewegte und stationäre Objekte in der Warnzone rechts oder in der Schleppkurve erkennen201, 211 und den Fahrer bei Gefahr optisch und akustisch warnen kann.
Automatisches Auf-/Abblend- und Abbiegelicht91.
Das neue, auf Wunsch erhältliche Scheinwerfersystem trägt durch eine optimierte Ausleuchtung der Fahrbahn zu mehr Sicherheit bei. Neben dem LED-Tagfahrlicht umfasst es auch ein automatisches Auf- und Abblendlicht, ein automatisches Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer.
In Abhängigkeit von Lenkeinschlag und Geschwindigkeit wird beim Abbiegen automatisch der kurveninnere Nebelscheinwerfer aktiviert und der Kurvenbereich so besser ausgeleuchtet. Zudem erhöht die automatische Ein- und Abschaltung des Fernlichts den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit zusätzlich.
LED-Rückleuchten.
Die optional erhältlichen LED-Rückleuchten sind in drei Varianten erhältlich: Variante 1: Ab Gen5 Voll-LED-Rücklicht für BM 963 erhältlich. Die Blinkerfunktion ist als von innen nach außen laufendes Lichtsignal ausgeführt. Variante 2: Wie Variante 1, jedoch ohne Blinker als Lauflicht. Variante 3: Bewährtes Teil-LED-Rücklicht von Gen4.
Die lange Lebensdauer der LEDs trägt zu höherer Sicherheit bei und sorgt zudem für geringe Wartungs- und Reparaturkosten.
In Ländern in denen die gesetzliche Anforderung UN-R 48.06 (L0A) nicht gilt wird der Blinker ohne die Laufblinkfunktion umgesetzt.