Mit Sicherheit an deiner Seite.
General Safety Regulation

Mit Sicherheit an deiner Seite.

Mercedes-Benz Trucks Sicherheitsassistenzsysteme.

Sicherheit geht vor, besonders auf den Straßen. Ab dem 7. Juli 2024 gelten EU-weit durch die aktualisierte General Safety Regulation (GSR, Verordnung 2019/2144 (EU)) neue Standards für Sicherheitsassistenzsysteme, um die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Erklärtes Ziel von Mercedes‑Benz Trucks ist es, die Fahrerinnen und Fahrer bestmöglich auf ihrer Fahrt zu unterstützen und zu entlasten.

Die neu- und weiterentwickelten Sicherheitsassistenzsysteme entsprechen den ab 2024 geltenden Standards nicht nur, sondern übertreffen sie teils in ihrem Umfang.
Damit markieren sie einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum unfallfreien Fahren.

Alle Heldinnen und Helden auf der Straße können ab und zu etwas Unterstützung gebrauchen. Dafür stehen die Sicherheitsassistenzsysteme von Mercedes‑Benz Trucks bereit. Jedes einzelne gewappnet mit einzigartigen Fähigkeiten, um in brenzlichen Situationen zu unterstützen.

Erlebe die Features im Einsatz und tauche jetzt ein in die Comicwelt der Super Safety Sidekicks.
 

Die vorgestellten vier Sicherheitssysteme entsprechen einer Auswahl zukünftiger Systemgenerationen, welche ab Verbindlichkeit der aktualisierten GSR-Vorgaben modellübergreifend zur Verfügung stehen werden.

Eine Übersicht aller je Modell aktuell verfügbaren Sicherheitsassistenzsysteme findest du hier:

Der weiterentwickelte Active Sideguard Assist in der zweiten Generation901, 1, 905 kann die Fahrerinnen und Fahrer beim Spurwechsel oder bei Abbiegemanövern mit eingeschränkter Sicht im gesamten Geschwindigkeitsbereich unterstützen. Zudem kann das zweistufige Warnsystem die Fahrerinnen und Fahrer auf potenzielle Gefahren hinweisen, sodass sie durch ein rechtzeitiges Eingreifen eine kritische Verkehrssituation entschärfen können.

Vorteile im Überblick.

  • Überwachung auf Fahrer- und Beifahrerseite
  • Zweistufiges Warnsystem bei Gefahrenerkennung (erst optische Information, dann optische und akustische Warnung)
  • Gefahrenerkennung und Warnmeldung im gesamten Geschwindigkeitsbereich
  • Aktiver Bremseingriff auf der tatsächlichen Verkehrsseite im Geschwindigkeitsbereich bis zu 20 km/h bei ausbleibender Reaktion auf optische und akustische Warnung

Die sechste Generation des Active Brake Assist901, 902, 903 verfügt durch die 270°‑Fusionstechnologie über eine vergrößerte Umgebungserfassung und somit über eine höhere Gefahrenerkennung. Um einen Unfall zu verhindern, kann so eine Teil- oder Vollbremsung auf stationäre und bewegte Objekte durchgeführt werden. Das schließt auch sich bewegende Fußgängerinnen und Fußgänger, Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sowie Objekte in Kurven mit großem Kurvenradius mit ein.

Vorteile im Überblick.

  • 270° Umgebungserfassung durch Kameratechnologie sowie zusätzliche Radarsensoren im Bereich der Scheinwerfer und zur Seite
  • Erweiterte Reaktion auf Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer bis 60 km/h
  • Erweiterte Reaktion und Unfallvermeidung möglich auf sich bewegende und stehende Fahrzeuge in Autobahn-üblichen Kurvensituationen bis 70 km/h
  • Bei höheren Geschwindigkeiten eine deutliche Verringerung der Unfallschwere möglich
  • Dreistufiges Warnsystem bei Gefahrenerkennung: erst optische und akustische Warnung, dann Teilbremsung, final automatisierte Vollbremsung
  • Hohe Verfügbarkeit bei schlechter Sicht durch Radartechnologie

Der Frontguard Assist901 überwacht den Verkehrsraum vor dem Fahrzeug und unterstützt die Fahrerinnen und Fahrer im Fahrzeugstillstand und in Anfahrsituationen. Registriert das System stehende oder sich bewegende Objekte vor dem Fahrzeug, wie beispielsweise Personen, unterstützt es die Fahrerinnen und Fahrer in Fahrsituationen bis 15 km/h durch Gefahrenmeldungen über das zweistufige Warnsystem.

Vorteile im Überblick.

  • Aktiv in Fahrsituationen bis 15 km/h
  • Überwachungsbereich deckt den toten Winkel vor dem Fahrzeug (bis ca. 4 m) auf voller Fahrzeugbreite ab
  • Zweistufiges Warnsystem bei Gefahrenerkennung (optische Warnung, dann optische und akustische Warnung)
  • Mögliche Unfallvermeidung oder Verringerung der Unfallschwere innerhalb der Systemgrenzen

Der Active Drive Assist 3901, 905, 906 ist darauf ausgelegt, die Fahrerinnen und Fahrer durch gesteigerten Fahrkomfort zu unterstützen. Dafür sorgt ein Zusammenspiel diverser Assistenzfunktionen. Indem das System im gesamten Geschwindigkeitsbereich arbeitet, kann es zusätzlich zu einer erhöhten Fahrsicherheit beitragen.

Vorteile im Überblick.

  • Funktioniert im gesamten Geschwindigkeitsbereich
  • Automatische Abstandsregelung mit Stop-and-go-Funktion durch den Abstandshalteassistenten
  • Automatisches Anfahren und Anhalten in Stausituationen
  • Mehrstufige Hands-off-Warnung bis 60 Sekunden
  • Mehrstufige Emergency-Stop-Funktion nach 60 Sekunden ohne Fahrerreaktion
  • Elektrisch unterstützte Lenkung bei aktiver Querführung des Fahrzeugs durch die Fahrerinnen und Fahrer innerhalb der Systemgrenzen
  • Optische und akustische Warnung beim Überfahren der Fahrbahnmarkierung durch den Spurhalteassistenten sowie Rücklenkung in die Spur durch den Spurverlassenschutz (Lane Departure Protection) möglich
zurück zum Seitenanfang